Unser leitbild

Unser Leitbild

Unsere Grundsätze

Das Leitbild des Jugendwohnens Oldenburg basiert auf einer christlich-humanistischen Grundhaltung, die den jungen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, Jugendliche und ihre Familien in den Herausforderungen des Alltags zu unterstützen und zu begleiten. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Einzelne die Möglichkeit erhält, seine Talente zu entfalten, gesellschaftliche Teilhabe zu erleben und seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung

Im Jugendwohnen Oldenburg bieten wir nicht nur eine Unterkunft, sondern einen geschützten Lebensraum, in dem junge Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gefördert werden. Uns ist bewusst, dass ein erfolgreiches Leben auf einer stabilen und wertschätzenden Umgebung basiert. Hierbei setzen wir auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den jungen Menschen, ihren Familien und dem Herkunftssystem. Unser Ziel ist es, Selbstständigkeit, Autonomie und Kreativität zu fördern und die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Eigenständigkeit zu begleiten.

Christlich-humanistisches Menschenbild

Unser Handeln basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch von Natur aus frei ist, zu urteilen, zu werten und Entscheidungen zu treffen. Diese Freiheit ermöglicht es, auch in schwierigen Situationen verantwortungsvoll zu handeln. Wir fördern die jungen Menschen, ihre Freiheit zum Positiven zu nutzen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Unsere Arbeit ist geprägt vom Respekt vor der Würde eines jeden Einzelnen und dem Bestreben, ihn in seiner Ganzheit zu sehen. Durch unsere Unterstützung möchten wir den Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich in allen Lebensbereichen – persönlich, beruflich und sozial – weiterzuentwickeln.

Förderung der Bildung und Ausbildung

Wir begleiten die jungen Menschen aktiv dabei, ihre schulische und berufliche Ausbildung erfolgreich zu bewältigen. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass sie ihre Rechte auf Bildung und Ausbildung wahrnehmen und die entsprechenden Angebote nutzen. Unser Team steht ihnen bei Fragen oder Schwierigkeiten zur Seite und unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung ihrer Ziele.

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen

Unser Team besteht aus qualifizierten und engagierten Fachkräften, die kontinuierlich fortgebildet werden. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre und eine offene Fehlerkultur. Nur durch diese Bedingungen können wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen den täglichen Herausforderungen gewachsen sind und ihre Arbeit auf höchstem Niveau ausführen. Die Zusammenarbeit im Team und mit den jungen Menschen erfolgt transparent und mit gegenseitigem Respekt.

Eine lernende Einrichtung

Wir verstehen uns als lernende Organisation, die auf gesellschaftliche Veränderungen flexibel reagiert und innovative Konzepte entwickelt. Durch den Austausch von Theorie und Praxis sowie die Bereitschaft unserer Mitarbeiter*innen zu lebenslangem Lernen, bleiben wir auf dem aktuellen Stand und sind in der Lage, auf neue Herausforderungen kompetent zu reagieren.

Tradition und Moderne vereint

Unsere Arbeit im Jugendwohnen Oldenburg ist tief in der Tradition des Kolpingwerks verwurzelt. Gegründet auf den Ideen und der Sozialpädagogik von Adolph Kolping, fördern wir die Entwicklung des Einzelnen in der Gemeinschaft. Schon Kolping erkannte, dass sich Menschen nur in der Gemeinschaft voll entfalten können. In dieser Tradition sehen wir unsere Aufgabe darin, jungen Menschen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen, um ihr Potenzial zu entfalten.

Unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk ermöglichen es uns, jungen Menschen ein umfassendes Bildungs- und Betreuungskonzept anzubieten. Dabei sind wir stets bestrebt, wirtschaftlichen Erfolg und ideellen Auftrag in Einklang zu bringen.